Supervision/Lehrsupervision

Supervision: Ist ein professionelles Beratungsformat, das sich an Fachkräfte und Organisationen richtet und dabei hilft, ihre beruflichen Anliegen zu reflektieren und passende Entwicklungsstrategien zu erarbeiten. Das Ziel ist dabei, den Beruf freudvoll zu erleben und die Qualität der eigenen Arbeit zu sichern. Mit dem systemischen Blick für Strukturen und Prozesse, dem Einsatz einer breiten Methodenvielfalt sowie Beziehungsgestaltung auf Augenhöhe stelle ich Ihnen einen aktivierenden Ermöglichungsraum zur Verfügung, in dem Sie sich mit ihren Themen selbstbestimmt, ressourcen- und lösungsorientiert auseinandersetzen können. Auf der Basis von Wertschätzung, Kreativität und Klarheit gestalte ich die Supervision stets nach dem Prinzip: schützen, stützen, fördern und fordern. Folgende thematische Schwerpunkte können dabei sein:

  • Team- und Gruppendynamik
  • Kollegiale Kooperation und Konfliktklärung
  • Fallarbeit
  • organisatorische Strukturen und Prozesse
  • Reflexion der beruflichen Identität
  • Psychohygiene im Spannungsfeld persönliche Grenzen und berufliche Anforderung
Lehrsupervision: Als nach EASC-Standards zertifizierte Lehrsupervisorin begleite ich Sie sehr gern in ihrem Ausbildungsprozess zur:m Coach und Supervisor:in. In einem vertrauensvollen und wertschätzenden Rahmen stelle ich Ihnen ein Lernsetting zur Verfügung, in dem Sie ihre neue Berufsrolle mit den dazugehörigen Handlungskompetenzen reflektieren und weiterentwickeln können. Dazu gehören bspw. die Entwicklung und Klarheit über Ihre Profession, Rolle und Identität sowie das Erkennen von Beziehungsdynamiken. Der Fokus liegt auf ihren Stärken und das Herausarbeiten ihrer individuellen Beratungskompetenz unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der Ausbildungsinhalte ihres Ausbildungsinstituts. Das gelingt durch geeignete Reflexionsprozesse ihrer Coachings und Supervisionen. Weitere Inhalte sind: methodische Ansätze, Förderung von Akquise, Vertrags- und Prozessgestaltung, Gruppendynamiken im Ausbildungskontext, ethische Grundsätze und Klärung prüfungsrelevanter Fragen.

Coaching

Vielleicht beschäftigt Sie eine Beziehungssituation in Ihrem Privatleben, für die Sie mehr Klarheit und Orientierung brauchen? Vielleicht arbeiten Sie in einer Rolle als Führungskraft und möchten Ihre Potenziale wertvoll und wirkungsvoll in Ihrem Team umsetzen? Vielleicht sind Sie Mitglieder einer Gruppe, eines Teams oder einer Initiative und möchten Ideen für Ihren Gründungs- und Veränderungsprozessen entwickeln und umsetzen? Je nach Inhalt und Ziel bezieht sich meine Beratungstätigkeit auf Live-Coaching, Business-Coaching, Führungs- oder Leitungscoaching. Ich biete Coaching für Einzelpersonen/Selbstständige, Teams, Gruppen und Führung-/Leitungskräfte an. Durch gezielte Fragestellung begleite ich Sie zu Themen in ihrem beruflichen Kontext oder bei persönlichen Entscheidungs- und Veränderungsprozessen. Durch die Gestaltung eines individuellen Rahmens unterstützt das ressourcen- und lösungsorientierte Coaching Sie dabei, Ihre Stärken zu stärken und Ihre Herausforderungen von sinnvollen Strategien zu meistern.
Mögliche Themenschwerpunkte für das Business-Coaching:
  • Reflexion der beruflichen Identität
  • Begleitung bei beruflichen Entscheidungs- und Veränderungsprozessen, Neuorientierung
  • berufliche Ziele im Einklang mit persönlichen Ressourcen und Bedürfnissen definieren
  • Unterstützung bei der Planung und dem Erreichen beruflicher Ziele
  • Klarheit in der Triade Rolle, Identität und Profession
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • individuelle Klärung von beruflichen Beziehungs- und Kommunikationsdynamiken
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern
  • Förderung bewusster Psychohygiene


Mögliche Themenschwerpunkte für das Leitungskräftecoaching:
  • Entwicklung von Führungskompetenzen: Führungsstil, Kommunikation und Teamführung
  • Strategische Planung: Zielsetzung, Priorisierung und Umsetzung passender Strategien
  • Konfliktmanagement: Umgang mit Konflikten, Kritik und Feedback
  • Zeit- und Selbstmanagement: Planung, Delegation, Kontrolle und Vertrauen, Achtsamkeit in der Psychohygiene
  • Kommunikation und Präsentation: Kommunikationsfähigkeit und Wirksamkeit
  • Entscheidungsfindung und Reflexion von Entscheidungsprozessen
  • Team- und Mitarbeiter:innen-Entwicklung
  • Förderung von Selbstwahrnehmung, Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • Change-Management: Umgang mit Veränderungsprozessen, Resilienz, Anpassung, Grenzen


Mögliche Themenschwerpunkte für Live-Coaching
  • Entwicklung von individuellen Strategien zum Umgang mit Veränderungsprozessen
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Unterstützung bei Entscheidungsfindung
  • berufliche Veränderungsprozesse und Neuorientierung
  • Umgang mit Stress, Stressbewältigung
  • Stärkung von Ressourcen, Resilienzen und Orientierung
  • Reflexion von Beziehungs- und Kommunikationsdynamiken
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Konfliktthemen in freundschaftlichen, partnerschaftlichen und familiären Beziehungen
  • Strategien zum konstruktiven Umgang mit Veränderungen im Familiensystem
  • neue Impulse, Alternativen und Lösungswege für persönliche Herausforderungen und Fragestellungen

Über mich

Kontakt

Heike Krüger
Telefon: 0177 749 31 92
kontakt@krueger-perspektiven.de

Örtlich bin ich flexibel - gern komme ich zu Ihnen, wenn bei Ihnen geeignete Beratungsräume zur Verfügung stehen. Ich kann Beratungsräume für bis zu sieben TN in Berlin Charlottenburg, Schöneiche oder Trebnitz anbieten. Bei Bedarf sind digitale Beratungsformate möglich